Wie kann der Bitcoin auf Dauer erfolgreich sein? Dies ist die wichtige Frage, die sich die Krypto-Szene stellen muss. Um diese Frage zu lösen, bedarf es Ausdauer, Überzeugungskraft und Optimismus. Daher sollte man sich auch nicht mit unwichtigen Lappalien herumschlagen müssen. Leider ist die Krypto-Szene mehr und mehr von solchen Lappalien betroffen, die auf die Kosten des großen Ganzen gehen.
Zum Beispiel gibt es immer noch zu viele zwielichtige Anbieter, die Produkte vermarkten, die nicht das halten, was sie versprechen. Um zumindest ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, befassen wir uns heute hoffentlich zum letzten Mal mit dem Thema Bitcoin und die Beziehung zur Prominenz. Online findet sich eine Vielzahl von Artikeln, die von Geschäftsbeziehungen zwischen Promis und Bitcoin-Firmen sprechen, die so nie stattgefunden haben.
Im Folgenden widerlegen wir die größten Gerüchte rund um das Thema Bitcoin und Promis. Um den Artikel mit etwas Positivem abzuschließen, stellen wir zum Schluss vier der größten Trading-Bots vor.
Contents
Klaas Heufer-Umlauf und Bitcoin: Was stimmt, was ist falsch?
Die erfolgreiche Late Night Talk-Show Late Night Berlin hat sich in Kürze zu einer Instanz auf dem Fernsehsender Pro 7 entwickelt. Vor allem junge Erwachsene schalten regelmäßig ein, um den Erfolgsmoderatoren Klaas Heufer-Umlauf und seine Interviewpartner in einem Umfeld zu sehen, dass in Zügen stark an die gute alte Zeit der Harald Schmidt Show erinnert.
Natürlich wird so eine Bekanntheit immer wieder begleitet von Gerüchten und Falschmeldungen. Es ist nicht verwunderlich, dass Stars ihren Status für Werbekampagnen nutzen. Aber es ist schon verwunderlich, wenn man in sozialen Medien auf Werbekampagnen stößt, in denen der Promi und das Produkt eher wenig miteinander zu tun haben.
Gerade Klass Heufer-Umlauf und die Show Late Night Berlin werden sehr oft mit Krypto-Trading-Bots in Verbindung gebracht.
Wer sich jetzt fragt, wo die Verbindung zwischen Klaas Heufer-Umlauf und der Kryptowährung Bitcoin besteht, dem können wir auch keine Antwort geben – es gibt nämlich keine. Ausnahmslos alle Schlagzeilen, die Klaas Heufer-Umlauf in Zusammenhang mit Trading-Bots bringen, sind nämlich ausgedacht. Somit sind auch alle Zitate, die man meist in den sozialen Medien findet, ebenso falsch wie die Webseiten, die behaupten Klaas Heufer-Umlauf stünde in irgendeiner Verbindung zu den Bots. Ebenfalls alle vermeintlichen Zitate, die er jemals über Bots geäußert hat, sind als falsch einzustufen.
Die Show „Die Höhle des Löwen“ und Bitcoin: Was stimmt, was ist falsch?
Die deutsche Erfolgsshow „Die Höhle des Löwen“ (kurz: DHDL) ist ein Ableger der britischen Show „Dragon’s Den“. Im Jahre 2014 wurde sie zum ersten Mal auf Vox ausgestrahlt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Herzstück der Show waren prominente Investoren, die nach neuen Investitionsgelegenheiten suchten. Zum Casting konnte jeder zugelassen werden, der eine gute Geschäftsidee, ein cleveres Produkt oder bereits ein Business hatte und zusätzlich noch externe Finanzmittel brauchte.
Nach unserer Recherche zufolge hat sich noch nie ein Anbieter irgendeines Trading-Bots dazu hinreißen lassen, bei der Show auftreten – weder in Deutschland, noch bei internationalen Ablegern der Show. Es ist schwer zusagen, woher diese Falschmeldungen stammen, aber es bleibt festzuhalten, dass Investment-Shows und Trading-Bots noch nie in irgendeiner Verbindung standen.
- Einige schieben die hohe Anzahl an Falschmeldungen auf die überzogenen Marketing-Methoden der Anbieter selbst, die sich durch den Namen der Show einen Namen machen wollte.
- Andere schieben es auf schlechte Recherche einiger Medien, die weniger Wert auf Qualität, dafür aber mehr auf die Höhe der Auflage achten.
Andere Prominente und Bitcoin: Was stimmt, was ist falsch?
Obwohl Klaas Heufer-Umlauf den Großteil der Falschmeldungen ausmacht, so findet man hin und wieder Berichte, die andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit Bitcoin oder Trading-Bots in Zusammenhang bringen. Hier sind neben dem Moderator vor allem die Sängerinnen Lena Meyer-Landrut, Yvonne Catterfeld oder die Tennis-Legende Boris Becker zu nennen.
Empfehlungen: Trading-Bots
Nach all diesen Falschmeldungen und schlecht recherchierten Berichten möchten wir den Artikel mit etwas Positivem abschließen. Es gibt nämlich eine Menge von Trading-Bots, die keinen Promi zur Werbung nötig haben, da sie selbst von ihrer Leistung überzeugen können. Im Folgenden findet sich eine kurze Zusammenfassung einiger Anbieter, von denen auszugehen ist, dass Qualität und Leistung stimmt.
Bitcoin Code
Bitcoin Code verspricht Anlegern, für diese anhand von Handelssignalen eigenständig Kaufentscheidungen zu treffen. Selbst bei erfahrenen Tradern entstehen unter der Hinzunahme von Kursverläufen und Wirtschaftsindikatoren hin und wieder Fehler, die den Verlust der Investition bedeuten können.
- Bots haben gegenüber Menschen einen großen Vorteil – Sie sind 24-Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche aktiv. Dies bedeutet, wirklich jede Investitionsgelegenheit kann genutzt werden, um den höchstmöglichen Profit zu erzielen.
- Bitcoin Code verspricht, mithilfe eines geheimen, hochkomplexen Algorithmus sowie einer Trading-Schnittstelle, autonome Kaufentscheidungen zu treffen, ohne dass der Anleger selbst hierzu etwas tun muss.
Diese Kaufentscheidungen basieren voll und ganz auf Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Fällt die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Kursverlauf hoch aus, so fällt der Roboter eigenständig eine Entscheidung und handelt mit den Anlagen des Investors.
Dies kann Risiken mit sich bringen, ist aber laut Anbieter äußerst profitabel. Diese auf Wahrscheinlichkeit basierende Investitionsstrategie macht sich in einer höheren Rendite im Gegensatz zu professionellen Händlern am deutlichsten sichtbar – laut Anbieter liegt diese nämlich bei sage und schreibe 88%!
Bitcoin Revolution
Wenn es um Investitionen und digitale Währungen geht, so haben viele Anleger das schnelle Geld und ein Leben im Luxus vor Augen. Bitcoin Revolution scheut sich nicht davor, genau das zu versprechen und geht sogar noch einen Schritt weiter:
- Anleger brauchen noch nicht mal etwas für ihr Geld zu tun, der Trading-Bot könne angeblich den kompletten Anlageprozess eigenständig übernehmen.
- Dies klingt auf den ersten Blick zu gut, um wahr zu sein. Bitcoin Revolution hat aber gute Gründe für diese Behauptungen: Der Anbieter einen sogenannten Trading-Bot erschaffen, also ein Programm, das mithilfe von Algorithmen eigenständig Handel betreibt.
Die Hauptaufgabe dieses Trading-Bots kann mit der von Bitcoin Code verglichen werden – eigenständig und ohne menschliche Hilfe mit Bitcoins zu handeln, um den höchstmöglichen Profit durch kurzfristige Kursschwankungen zu verschaffen.
Da die Algorithmen von allen Anbietern geheim gehalten werden, lässt sich die Qualität der Trading-Bots also nur anhand ihrer Ergebnisse messen. Laut Anbieter sind die Algorithmen punktgenau, sodass sie den Kursverlauf von digitalen Währungen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit vorhersagen können.
Bitcoin Profit
Für jeden, der anhand vor Kursschwankungen Profite erzielen möchte, dem bietet Bitcoin Profit 2 verschiedene Modi an, von denen sich einer an Neuanleger und einer an Experten richtet. Die Benutzeroberfläche bietet 2 verschiedene Modi – sowohl einen manuellen als auch einen Assistenzmodus:
Wer bereits Erfahrung im Handel mit Kryptowährungen sammeln konnte und sich auch mit anderen Wertanlagen auskennt, für den liefert der manuelle Modus Handelssignale, die selbstständig vom Händler umgesetzt werden können, ohne die Hilfe des Bots. Bitcoin Profit sendet diese Signale in kurzen Zeitabständen an den Trader. Es ist die Entscheidung des Traders, diese Signale in Kaufentscheidungen umzusetzen.
- Dies erspart viel Arbeit, da der erfahrene Trader nicht mehr stundenlang vorm Bildschirm sitzen muss.
- Im manuellen Modus hat der Händler also viel mehr Freiheit darüber, zu entscheiden, wie der Bot arbeitet.
Im Assistenzmodus dagegen wird die gesamte Arbeit auf den Bot übertragen, was dementsprechend nur wenig Fachwissen voraussetzt und dennoch eine sehr gute Rendite verspricht.
Bildnachweis:
Media Convention Berlin – Klaas Heufer-Umlauf | CC BY-SA 2.0