Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung

Aus Trader Wiki

Version vom 19. August 2011, 14:06 Uhr von Ehinkel-42406 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Jeder der ein Auto sein eigen nennt kennt das Problem mit der richtigen Autoversicherung. Die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ist in Deutschland für jeden F…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jeder der ein Auto sein eigen nennt kennt das Problem mit der richtigen Autoversicherung. Die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ist in Deutschland für jeden Fahrzeughalter gesetzlich vorgeschrieben und wird bei Anmeldung des Autos von der zuständigen Zulassungsstelle überprüft. Von der Haftpflicht werden Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden und immaterielle Schäden abgedeckt. Des weiteren bieten die Versicherungen die Möglichkeit eine zusätzliche Kaskoversicherung abzuschließen, diese dient nur dem eigenen Fahrzeug. Hier wird Teil- und Vollkasko unterschieden. Bei Teilkasko geht es um Schäden die am eigenen Auto entstanden sind. Beispielsweise durch Brand, Explosion, Diebstahl oder durch Wild. Die Kfz. Vollkaskoversicherung beinhaltet die Teilkasko, zusätzlich werden noch Vandalismus und selbstverschuldete Unfallschäden versichert. Der Beitrag, welcher an die Versicherung zu entrichten ist orientiert sich meist am Alter des Versicherungsnehmers bzw. Fahrers bzw. Autos, nach der jährlichen Fahrleistung und welchen Versicherungsschutz er wünscht.